Sichtlich berührt waren die Zuhörer vom Jubelchor unter der Leitung von Dirigent Aloys Krieter vorgetragenen Stück „Mächtige Herrn auf dem Throne‘‘.
Zum anschließenden Festbankett im Hotel „Zur Erholung‘‘ wurden der Ortsrat, Samtbürgermeister und die Vorstände der Ortsvereine ebenfalls begrüßt. Vor einem großen Publikum unterstrich der Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Brochthausens, Lothar Koch (CDU), in seiner Festrede noch einmal die Bedeutung der Chöre für das kulturelle Leben in den Ortschaften.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung einmal mehr vom Geburtstags-Verein unter der Leitung ihres Dirigenten Aloys Krieter. Geboten wurden altvertraute, aber neu arrangierte Gesangskreationen, darunter „Löscht das Meer die Sonne aus‘‘, aber auch das Semino-Rossi-Lied von den „Roten Rosen“.
Zahlreiche Besucher beim Festabend
MGV-Vorsitzender Philipp Krokanz freute sich über die zahlreichen Besucher beim Festabend und nutzte die Gelegenheit, um neue Sänger zu werben. Einen humorvollen Blick zurück in die Vereinsgeschichte bot ein Film vom historischen Umzug bei der 100-Jahrfeier des Vereins aus dem Jahr 1984.
Schriftführer Winfried Moneke berichtete außerdem aus der vollständig erhaltenen Chronik des Männergesangvereins und schilderte ein völlig anderes Dorfleben von vor über 100 Jahren – ohne Strom, Fernseher oder fließendes Wasser. Auch die streng verfassten Statuten von 1884 haben noch heute Gültigkeit.
Moneke berichtete von allerlei Anekdoten und unterhaltsamen Ereignissen aus vergangenen Tagen. Ein gemütlicher, humorvoller Abend, zu dem auch die Witwen der bereits verstorbenen Sangesbrüder eingeladen waren, endete erst weit nach Mitternacht.
Der nächste Auftritt des Männergesangvereins Einigkeit ist für Sonnabend, 27. September, geplant. Dann bekommt Bürgermeister Lothar Koch bei der abendlichen Feier in der Endstation sein Geburtstagsständchen.
red/asg