„Der Wunsch ist bereits 2007 nach der Gründung des Vereins an uns herangetragen worden“, so Vorsitzender Michael Böning, der am Freitag einen symbolischen und den tatsächlichen Fahrzeugschlüssel an Ortsbrandmeister Torsten Krone übergab.
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr und der aktiven Wehr könnten das Fahrzeug nutzen, das aussieht wie ein Feuerwehrfahrzeug und für den der Verein inklusive zusätzlicher Ausstattung 25 000 Euro investierte.
„Fantastisch, dass ihr euch so gekümmert habt“, sagte Bürgermeister Wolfgang Nolte (CDU) an Böning gewandt. „Fantastisch“ sei es auch, dass Autohändler Leo Lautenbach „einiges möglich gemacht hat“. Die Stadt habe sich gerne mit „bescheidenen Rahmenbedingungen“ beteiligt, und wir wollen das auch in der Zukunft tun“, kündigte Nolte an. Das Fahrzeug möge dazu beitragen, „dass die Kleinen mal heranwachsen zu einsatzkräftigen Frauen und Männern“.
„Der Förderverein bringt das i-Tüpfelchen auf eine gute Ausstattung, die uns die Stadt zur Verfügung stellt“, so Krone. „Wir haben jetzt weitaus bessere Möglichkeiten zu Wettkämpfen zu kommen und unsere Kameraden und Kameradinnen zu transportieren“, betonte der Ortsbrandmeister, bevor Stadtbrandmeister Kai Walter das Engagement des mittlerweile 150 Mitglieder zählenden Fördervereins würdigte. Den Segen für das Fahrzeug brachten Pfarrer Hans-Karl Janotta und Pastorin Claudia Edelmann. art