Zum Mosten eingeladen sind alle Obstbesitzer, die ihre Äpfel oder Birnen in flüssiger Form nach dem Marktbesuch für den heimischen Genuss in Empfang nehmen wollen. Zwischen 10 und 18 Uhr werden vor der St. Cyriakus-Kirche eigene Äpfel und hartreife Birnen gepresst. Der fertig zum Verzehr abgefüllte Saft wird danach gleich wieder an den Obst-Anlieferer zurückgegeben.
Bei Anlieferung werden die Äpfel und Birnen zunächst gewaschen, in einem traditionellen Pressverfahren schonend entsaftet und bei 78 Grad pasteurisiert. Der Saft kommt trinkfertig in Drei-, Fünf- oder Zehnliter-Saftboxen – je nach Kundenwunsch.
Ohne geschmackliche Einbußen
„Als Faustregel gilt: 100 Kilogramm Obst ergeben je nach Sorte bis zu 70 Liter Saft“, erklärt Anka-Maria Walther vom Treffpunkt Stadtmarketing, die sich schon auf die besondere Markt-Aktion freut. Der natürtrübe Saft sei so mindestens ein Jahr haltbar, nach Anbruch der Saftbox sogar noch bis zu drei Monate bedenkenlos und ohne geschmacklichen Einbußen genießbar.
„Obwohl das Obst vor dem Zerkleinern gewaschen wird, sollte es dennoch möglichst sauber und ohne große Faulstellen angeliefert werden“, rät Walther weiter.
Um längere Wartezeiten für die Obstbesitzer zu vermeiden, werden Termine zur Anlieferung vereinbart. Interessierte können sich unter Telefon 0 55 02/91 09 62 2 anmelden. „Dabei sollte auch die Obstmenge angegeben werden, die voraussichtlich zum Pressen mitgebracht wird“, sagt Walther.