„Mit dem Shuttle-Bus wollen wir in diesem Jahr noch einen besonderen Service für die Besucher des Festivals bieten. Außerdem unterstützen wir damit den Grundgedanken der Kampagne Don´t drink and drive“, sagt André Schwedhelm vom Organisations-Team. Da beim Festival auch Cocktails und Bier verkauft werden, solle mit dem Angebot für mehr Sicherheit auf den Straßen gesorgt werden. Der Shuttle-Bus soll die Ortschaften Duderstadt, Gieboldehausen, Obernfeld und Rollshausen ansteuern. Von etwa 16.35 Uhr bis 20.30 Uhr ist der Bus auf der Hintour unterwegs. Die Rücktour in die Heimatorte ist von 0.35 Uhr bis 3.50 Uhr möglich. In Duderstadt hält der Bus am ZOB, in Gieboldehausen an der Hahletalstraße, in Rollshausen an der Kreisstraße, in Obernfeld an der Krugstraße und in Mingerode an der Lindenallee. Je nach Strecke sind die Abstände der Anfahrt- und Abfahrtzeiten zwischen 30 und 40 Minuten geplant.
Park & Ride in Duderstadt und Gieboldehausen
Zudem gibt es in Duderstadt ausreichende Parkplätze am ZOB und in Gieboldehausen an der Hahlestraße, sodass auch Park & Ride für Gäste aus anderen Ortschaften möglich ist. Nicht erlaubt ist es, Getränke mit in den Bus zu nehmen. Grundsätzlich sollen die Fahrten kostenlos angeboten werden. Allerdings stehe in den Bussen eine kleine Spendendose bereit, erklären die Organisatoren. „Scheithauer Reisen ist ein langjähriger Partner des Mingeröder Musikfestivals. Wir sind sehr dankbar, dass die Firma nun auch mit dem Shuttle-Bus das Festival unterstützt“, sagt Schwedhelm. Doch auch für die Gäste, die mit dem Auto anreisen wollen, werden genügend Parkmöglichkeiten bereitgestellt. Zur Orientierung soll ebenfalls in den kommenden Tagen eine Grafik erstellt und veröffentlicht werden.
Freier Eintritt für alle Festival-Besucher
Das Open-Air-Festival auf dem Mingeröder Sportplatz beginnt um 17 Uhr bei freiem Eintritt. Vorzugsweise regionale Bands sollen auf der professionellen Hightechbühne Auftrittsmöglichkeiten haben. In diesem Jahr sind Courassion, Marilyn´Cage, Jukebox Sixx, Rock.Boten und King Seppys Flokatis dabei. Bis 21 Uhr wird zudem ein Kinderprogramm mit Kreativ-Aktionen und Kinderschminken von Schülerinnen der Duderstädter Vinzenz-von-Paul-Erzieherfachschule angeboten. Auch eine Hüpfburg steht bereit.
150 Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf
Rund 150 Helfer, darunter viele Mitglieder aus den örtlichen Vereinen, und ein Security-Team werden beim Festival im Einsatz sein, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Von den Erlösen des Festivals wird alljährlich ein Dorfprojekt unterstützt. Aus den vorangegangenen Festivals wurden bereits Spielgeräte für den Schulhof, ein Beachvolleyballfeld und andere Dorfprojekte finanziert. Zahlreiche regionale Sponsoren sind zudem alljährlich am Mingeröder Musikfestival beteiligt, um die weitreichende Organisation und die Kosten zu stemmen. Nachdem im vergangenen Jahr wegen Hochwasser erstmalig das Festival ausfallen musste, sei der Veranstalter, der Mingeröder Kulturverein, besonders dankbar, dass die Unterstützer beim neuen Anlauf in diesem Jahr dabei geblieben sind, sagt Schwedhelm.
Wer früh auf dem Festival erscheint, kann die Happy Hour nutzen. Bis 18 Uhr werden Bier und Bratwurst zum halben Preis angeboten
Von Claudia Nachtwey