„Der Rat ist in der Pflicht, eine Änderung des Flächennutzungsplans vorzunehmen. Wir müssen Flächen für Windenergie vorhalten“, erläuterte Ausschussvorsitzender Hermann Hesse (CDU).
Die Stadt wolle nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden, wenn Unternehmen Anträge auf die Errichtung von Windrädern stellen. „Deshalb werden wir jetzt schnell etwas vorlegen“, kommentierte Hesse einen Beschlussvorschlag der Verwaltung.
Demnach sollen die Angebote verschiedener Büros eingeholt werden, um die Potenzialflächen für Windenergie zu ermitteln. Darüber stimmt der Stadtrat in seiner nächsten Sitzung am morgigen Dienstag, 12. März, ab. Beginn im Stadthaus ist um 17 Uhr.