Den Bauantrag reichte Bankvorstand Wolfgang Heinemeyer am gestrigen Dienstag erneut ein. Dieser war von der Stadtverwaltung aufgrund von Formfehlern zunächst zurückgegeben worden.
Am Abend zuvor hatte der Stadtentwicklungsausschuss die Aufstellung eines Bebauungsplans beschlossen. Dessen Ziel ist, für das „Areal Bahnhof und Umgebung ein städtebauliches Konzept planungsrechtlich zu verankern“. Damit setzt die Stadt ihre Ankündigung um, genau diesen Schritt zu gehen, sollte die VR-Bank ihre Pläne weiter verfolgen.
Die bisherigen Debatten zum Thema im Rat machen klar: Mit dem Bebauungsplan soll die Apotheken-Ansiedlung verhindert werden. Für diesen Fall drohte die Easy-Apotheke AG rechtliche Schritte an. Die Betreiberin von bundesweit 70 Discount-Apotheken will im Areal Bahnhof gemeinsam mit einem Duderstädter Apotheker ein Geschäft eröffnen.
Schutz der Innenstadt entscheidendes Argument
Im Stadtentwicklungsausschuss erklärte Bürgermeister Wolfgang Nolte (CDU): „Ich verweise wieder auf die Feilenfabrik.“ Im Einzelhandelszentrum wurde eine Apotheke nicht zugelassen. Die Apothekenstandorte sollen in der Innenstadt konzentriert bleiben. Dort gibt es sechs Apotheken.
Der Schutz der Innenstadt wird von einer Mehrheit im Rat unverändert als entscheidendes Argument angesehen. Mit Blick darauf bekräftigte Nolte im Ausschuss: „Das ist Wille des Rates, der gilt.“
Doris Glahn (SPD) merkte an, sowohl die Formulierung „Areal Bahnhof und Umgebung“ als auch das Ziel „städtebauliches Konzept“ seien ihr zu ungenau definiert. Ausschussvorsitzender Hermann Hesse (CDU) entgegnete, diese Definitionen würden im Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans vorgenommen. Der Ausschuss stimmte einstimmig zu.
Unterstützung von Hans-Georg Näder
Damit konfrontiert, erklärte Heinemeyer gestern gegenüber dem Tageblatt: „Wir ziehen auf keinen Fall zurück.“ Unterstützung bekommt er von Hans Georg Näder. Der Duderstädter Unternehmer ist Eigentümer des alten Bahnhofs, dem Kern des Areals. Näder verweist auf die im Bahnhof eingerichtete Kinderarztpraxis.
Eine Apotheke auf dem gegenüberliegenden Kornhaus-Gelände hält er für sinnvoll. Zudem sei es ein Duderstädter Apotheker, der gemeinsam mit der Easy-Apotheke eröffnen wolle, macht Näder sein Unverständnis gegenüber dem Widerstand der Stadt deutlich.
Davon unbeeindruckt kündigte er weitere Investitionen im Areal an. Sowohl er als auch die VR-Bank wollten weitere Flächen in dem Bereich erwerben, erklärt Näder im Pressegespräch mit dem Tageblatt.