Auch 25 Jahre nach dem Mauerfall sind die Spuren der deutsch-deutschen Teilung noch sichtbar. Wo werden Erinnerungen an DDR, an Grenzöffnung und Wiedervereinigung geweckt? Das Tageblatt stellt Orte des Erinnerns vor.
Viele unkomplizierte Wege führen zu Ihrer Anzeige: Hier erfahren Sie, wie und wo Sie Ihre Anzeige im Tageblatt aufgeben können. Besuchen Sie unsere Geschäftsstellen oder rufen Sie uns an!
Auch 25 Jahre nach dem Mauerfall sind die Spuren der deutsch-deutschen Teilung im Eichsfeld noch sichtbar. Wo werden Erinnerungen an DDR, an Grenzöffnung und Wiedervereinigung geweckt? Das Tageblatt stellt Orte des Erinnerns vor.
Auch 25 Jahre nach dem Mauerfall sind die Spuren der deutsch-deutschen Teilung im Eichsfeld noch sichtbar. Wo werden Erinnerungen an die DDR, an Grenzöffnung und Wiedervereinigung geweckt? Das Tageblatt stellt Orte des Erinnerns vor.
Auch 25 Jahre nach dem Mauerfall sind die Spuren der deutsch-deutschen Teilung im Eichsfeld noch sichtbar. Wo werden Erinnerungen an die DDR, an Grenzöffnung und Wiedervereinigung geweckt? Das Tageblatt stellt Orte des Erinnerns vor. Teil 1: Der Pferdeberg.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November fiel die innerdeutsche Grenze. Das Ereignis hat die Welt verändert und ist für die Menschen der Region mit vielen Erinnerungen verbunden. In einer Serie stellt das Tageblatt Erlebnisse und prägende Eindrücke aus der Zeit der Grenzöffnung vor. Heute: Der Duderstädter Verleger Helmut Mecke.
In der Nacht des 9. November 1989 fiel die innerdeutsche Grenze. Das Ereignis hat die Welt verändert und ist für die Menschen der Region mit Erinnerungen verbunden. In einer Serie stellt das Tageblatt ihre Erlebnisse und prägenden Eindrücke aus der Zeit der Grenzöffnung vor. Teil 7: Monika Adolph. Die Duderstädterin erzählt im Tageblatt, wie sie den Herbst 1989 in Leipzig erlebte.
In der Nacht des 9. November 1989 fiel die innerdeutsche Grenze. Das Ereignis hat die Welt verändert und ist für die Menschen der Region mit Erinnerungen verbunden. In einer Serie stellt das Tageblatt ihre Erlebnisse und prägenden Eindrücke aus der Zeit der Grenzöffnung vor. Teil 6: Führungskräfte der Firma Otto Bock.
20 Jahre lang schlummerten sie in den Archiven, in unzähligen Fotoalben und auf hunderten von Bändern: Aufnahmen von den Ereignissen der Wiedervereinigung, die an den Grenzübergängen im Eichsfeld, in Duderstadt und in Göttingen gemacht wurden.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November fiel die innerdeutsche Grenze. Das Ereignis hat die Welt verändert und ist für die Menschen der Region mit vielen Erinnerungen verbunden. In einer Serie stellt das Tageblatt Erlebnisse und prägende Eindrücke aus der Zeit der Grenzöffnung vor. Heute: Hubert Wosnitza, damaliger Stadtbrandmeister Duderstadts.