Wenzel verweist auf die kürzlich erfolgte Verkleinerung des Projektgebiets. „Herausgenommen wurden insbesondere Flächen, bei denen seitens der Eigentümer eine Ablehnung gegenüber dem Projekt mitgeteilt worden ist.“
Mit weitreichenden Kompromissen sei eine tragfähige Grundlage für eine Kooperation mit den Akteuren vor Ort geschaffen worden, betont das Umweltministerium.
Öffentliche Proteste gegen das Grüne Band gab es zuletzt in Duderstadt. 250 Landwirte machten mit einer Demonstration ihren Widerstand gegen das Naturschutzprojekt deutlich.