„Das war zwar zusätzliche Arbeit für uns, aber es hat Spaß gemacht und sich gelohnt“, sagt Luisa Marschall aus dem Abitur-Jahrgang. Die Schüler mussten neben dem Unterricht über Wirtschaftsunternehmen recherchieren, Daten und Fakten zusammentragen, Interviews führen und aus den Ergebnissen Zeitungsartikel verfassen.
Mit diesen Arbeiten haben sie sich – ebenso wie 1200 weitere Schüler aus 60 deutschen Schulen – beim Wettbewerb beworben. Drei Einzel- und drei Klassenpreise vergibt die Fachjury unter allen Einsendungen. Dass sie sich dabei für die Arbeiten des EGD-Leistungskurses entschieden hat, freut auch Schulleiter Thomas Nebenführ, der den Kurs zur Preisverleihung nach Berlin begleitet hatte.
Dort ehrte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka die Preisträger und riet ihnen: „Nutzen Sie das als einen Pluspunkt für Ihre berufliche Zukunft.“
Ausgewählte Beiträge werden veröffentlicht
Einige der Beiträge werden ausgewählt und in der FAZ veröffentlicht. Auch hier freuen sich die Eichsfelder Schüler über das Interesse der Jury und konnten schon mehrere ihrer Artikel in der FAZ lesen: zum Beispiel über die Wurstpraline einer Fleischerei in Hann. Münden oder über einen Kamerahersteller in Gleichen.
Über den Einsatz des Preisgeldes gibt es bereits Pläne am EGD. „Wir fahren nach Frankfurt, wo wir einige Vorträge des Bankenverbandes anhören werden, die vielleicht auch für die Abi-Themen interessant sein könnten“, sagt Kursleiter Stumpf. Und die Redaktion der FAZ soll besucht werden.
Damit wäre aber erst die Hälfte der 5000 Euro ausgegeben. „Die andere Hälfte soll in die Ausbildung von Kindern investiert werden, die sonst keinen Zugang zu Bildung haben“, erklärt Nebenführ. Wo genau eine Patenschaft oder ähnliche Unterstützung übernommen werde, sei noch nicht festgelegt, so der Schulleiter. Aber auf jeden Fall solle etwas Längerfristiges in die Wege geleitet werden.
Von Claudia Nachtwey