Das traditionelle „Schießen der Behördenleiter auf dem Euzenberg“ der Bundespolizeiabteilung Duderstadt ist anlässlich der Corona-Krise abgesagt worden. Vor einem Monat musste bereits die Panther Challenge 2020 wegen der Pandemie gestrichen werden.
Unvorhersehbare Lage
Auf Grund der weiterhin unvorhersehbaren Lage rund um den Corona-Virus sei die Abteilung gezwungen, auch das Behördenleiterschießen in diesem Jahr auszusetzen, hat Nina Bögershausen aus dem Sachgebiet Lage und Öffentlichkeitsarbeit mitgeteilt. Das traditionelle Schießen der Behördenleiter finde in jedem Jahr in der Liegenschaft der Bundespolizeiabteilung Duderstadt statt. Während der Veranstaltung messen sich die Behördenleiter aus den Kreisgebieten der Polizei, Bundeswehr, Zoll und Bundespolizei sowie Politiker und Vertreter verschiedener Institutionen der Region im Vergleichsschießen mit den Schusswaffen der Bundespolizei.
Anlass zum Austausch
Das Schießen sei lediglich der Anlass, hatte der mittlerweile nach Hannover gewechselte Polizeidirektor Martin Kröger in den vergangenen Jahren betont. Vielmehr gehe es um die Vernetzung innerhalb der Region. Das geschah im Anschluss an den Wettkampf mit den Waffen. „Dieser Rahmen ist mit den Jahren zu einem wichtigem Event geworden, um im Kreise der Gäste miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen“, bedauert auch Bögershausen die Absage. „Wir hoffen auf eine Weiterführung der Tradition im Jahr 2021.“
Lesen Sie auch:
- Traditioneller Termin seit Jahrzehnten: Behördenleiterschießen bei der Bundespolizei in Duderstadt
- Behördenleiterschießen: Treffsicher miteinander im Gespräch
- Wettbewerb für Schüler – Corona: Bundespolizei Duderstadt sagt Panther Challenge ab
Von Rüdiger Franke