Bei der Polizei in Friedland sind in den zurückliegenden Tagen wieder mehrere Anrufe von Telefonbetrügern registriert worden. Vier Fälle seien den Beamten zur Kenntnis gelangt.
Betroffen waren nach Polizeiangaben immer ältere Menschen, die Örtlichkeiten und Maschen hingegen haben variiert. Vom angeblichen Erhalt zweier Gewinnmitteilungen in Niedernjesa und Reinhausen, über den „Falschen Polizeibeamten“ und den „Enkeltrick“ in Friedland sei alles dabei gewesen. Alle Angerufenen reagierten nach Angaben der Polizei richtig und ließen sich nicht auf die Forderungen der Betrüger ein, sodass es zu keiner Geldübergabe gekommen sei.
Die Polizei rät zur besonderen Vorsicht und weist daraufhin, dass am Telefon keinen familiären und finanziellen Details preisgegeben werden sollen. Geld beziehungsweise Wertgegenstände sollten nicht an unbekannte Personen übergeben werden. Wer einen Anruf als verdächtig einstuft, sollte schnellstmöglich die Polizei informieren. Wer Opfer eines Betrugs wurde, solle sich an die Polizei wenden und Anzeige erstatten.
Von Vera Wölk