Im Genehmigungsschreiben nimmt der Landkreis die finanzielle Lage und Entwicklung Gleichens „positiv zur Kenntnis“ und bescheinigt der Gemeinde, dass „eine dauernde Leistungsfähigkeit gegeben sein könnte“. Die Konjunktiv-Einschränkung bezieht sich auf nicht ganz gesicherte Deckung von Fehlbeträgen.
Zumindest rechnerisch kann Gleichen alle vorgesehenen Ausgaben durch Einnahmen ausgleichen. Unterm Strich will sie in diesem Jahr 14, 2 Millionen Euro für laufende Verpflichtungen und kurzfristige Abschreibungen ausgeben, gut 14,4 Millionen Euro im nächsten. Zugleich erreicht Gleichen den niedrigsten Schuldenstand seit 30 Jahren. Zu den geplanten und jetzt genehmigten Investitionen gehören die Sanierung der Gemeinschafthäuser in Groß Lengden und Reinhausen, neue Feuerwehrfahrzeuge unter anderem für Gelliehausen und Sattenhausen, weitere Straßenlaternen und die Reparatur der Ortsdurchfahrt Reinhausen.
Von Ulrich Schubert