Zum sechsten Mal haben die Fußballerinnen des SV RW Ballenhausen zum Soccer-Turnier eingeladen. 16 Mannschaften aus Niedersachsen, Thüringen und Hessen trafen sich dazu am Sonntag im Ball-Haus in Reinhausen. Dabei sollte der Sport vor allem aber auch die Plattform für ein freundschaftliches Treffen dienen.
Bilder vom Turnier:
Seele der Mannschaft
„Wir wollten ein Turnier schaffen, bei dem die Teams, die früh rausfliegen, nicht einfach abgespeist werden“, erklärt Katja Stockfisch. Sie ist mit vier anderen 2012 die Mitgründerin von Ballenhausens Frauenmannschaft und „die Seele der Mannschaft“, wie Kapitänin Doreen Martin betonte.
Altersdurchschnitt 36,1 Jahre
In Ballenhausen soll der Fußball seine Seele nicht verlieren. Sie wolle das aufrecht erhalten, was sie von ihrem Großvater gelernt hat, so Stockfisch. „Wir saßen damals als ältere Spielerinnen zusammen und wollten noch weiter spielen“, berichtet sie von der Gründung der Mannschaft. Spaß sollte im Vordergrund stehen und Gezicke außen vor bleiben. „Eine von uns kannte jemanden beim SV Ballenhausen und so sind wir dort gelandet.“ Der Start erfolgte mit neun Damen und einem Altersdurchschnitt von 36,1 Jahren.
Fröhliche Fußballart
„Im Lauf der Jahre sind immer mehr Frauen auf unsere fröhliche Fußballart aufmerksam geworden“, erzählt Stockfisch. Und so sei die Mannschaft auf mittlerweile 20 Mitglieder angewachsen – und der Altersdurchschnitt auf 30 Jahre gesunken. Sie lobt den Zusammenhalt. Das Motto des Teams ist auf einer Fahne in der Halle zu lesen: „Seht her! Frauenfußball ist leider Geil!“
Ein Panda als Maskottchen
Die fröhliche Fußballart hat sich auch auf das Umfeld ausgebreitet. Das Team wird seit einem halben Jahr sogar von einem eigenen Maskottchen unterstützt, Panda Bibo. Unter dem Kostüm mit eigenem Namenstrikot schwitzt – besonders im Sommer – Holger Marx. Früher ist er am Wochenende auf Flohmärkten unterwegs gewesen. Jetzt macht er Stimmung bei den Spielen. „Das ist ein neues Hobby“, sagt er. „Es macht Spaß und es steckt viel Herz darin.“ Bibo hat sich sogar kleine Autogrammkarten erstellt, die er an Kinder verschenkt. „Es kommen aber auch Erwachsene, die danach fragen“, sagt er. Darüber hinaus malt Marx auch noch Plakate, die bei den Spielen aufgehängt werden. Für das Turnier hat er ein Banner gemalt mit den Wappen der 16 Teilnehmer.
Fanbase mit Kapelle
Und Bibo ist nicht allein. Die Frauenmannschaft aus Ballenhausen hat eine eigene Fanbase, innerhalb der sechs Leute eine Kapelle gegründet haben, welche das Team mit Trommeln und Gesang unterstützt. Das Team weiß, was es an seinen Fans hat. Deshalb bekamen die Mitglieder der Fanbase bei der Siegerehrung eine Medaille mit dem Aufdruck „Danke an die Ballenhäuser Ultras und Bibo“.
Siegerehrung als Highlight
„Die Siegerehrung ist das Highlight unseres Turniers“, sagt Kapitänin Martin. „Bei uns soll keiner ohne etwas nach Hause gehen“, ergänzt Stockfisch. Bei den Kinderturnieren bekomme jeder eine Medaille. „Wir wollten etwas ähnliches bieten“, sagt sie.
Pokal in Dosenform
Statt einer Teilnahmemedaille bekommt jede Spielerin eine Getränkedose mit speziellem Aufdruck. „Die lassen wir anfertigen“, sagt Stockfisch. So habe jede Teilnehmerin ihren eigenen kleinen Pokal, den sie sich zu Hause in die Vitrine stellen könne. Dazu bekomme jede Mannschaft eine Flasche Sekt. Die ist auch nicht nur aus dem Einkaufsregal, sondern wird mit eigenen Etiketten versehen. Dazu erhält jede Mannschaft eine Urkunde. Pokale gibt es für die ersten sechs Teams sowie für die beste Spielerin und beste Torfrau einen Glaspokal. Die Siegerinnen dürfen einen Wanderpokal in die Höhe recken. Das Ambiente im Ball-Haus stimmt. So ist Eintracht Braunschweig schon seit der Premiere dabei. Und mit dem SV National Auleben ist eine Freundschaft entstanden. „Wir laden uns immer gegenseitig ein“, sagt Martin. Im Sommer fahren die Ballenhäuserinnen dann immer zum Sommerturnier nach Thüringen.
Spielergebnisse
Der FC Lindenberg hat das 6. Damenfußball-Soccerturnier des SV RW Ballenhausen mit 4:2 gegen den FC Großalmerode gewonnen. Im Spiel um Platz drei setzte sich der FC Westharz vom Punkt mit 3:2 gegen FSG Weser/Verna durch. Im Spiel um Platz fünf besiegte der FC Hebenshausen die SG Grone/Sieboldshausen mit 2:1. Sophie Börner vom VfV Oberode wurde als beste Torhüterin ausgezeichnet, Brigitte Bachmann vom SV RW Ballenhausen als beste Spielerin.
Abschließend ergaben sich folgende Platzierungen:
1. FC Lindenberg / Adelebs.
2. FC Großalmerode
3. FC Westharz
4. FSG Weser / Verna
5. FC Hebenshausen
6. SG Grone / Sieboldshsn
7. SV National Auleben
8. SG Windhausen / Sösetal
9. MF Göttingen II
10. VfL Olympia Duderstadt
11. TuSpo Weser / Gimte
12. VfL 28 Ellrich
13. SV RW Ballenhausen
14. VfV Oberode
15. Eintr. Braunschweig II
16. Bovender SV
Von Rüdiger Franke