Es ist das größte seiner Art in Südniedersachsen und für viele authentischer als das bayrische Original: das Oktoberfest Bremke. Und das bedeutet drei Tagen Gaudi in Weiß-Blau mit Tausenden Besuchern in Trachten.
Dass das Bremker Oktoberfest so beliebt ist, liegt nach Ansicht vieler Gäste am zünftigen Programm, an immer neuen Aktionen und an der Liebe zum Detail bei der Ausstattung des Festsaals. Die Gäste quittieren diese Detailliebe: „Geschätzt 95 Prozent“ kommen inzwischen selbst im Dirdl, karierten Hemd und in Lederhose zum Bremker Oktoberfest, sagt Cheforganisator Stefan Dietrich.
Das Oktoberfest in der Festhalle am Sportplatz beginnt am Freitag, 27. September, um 20 Uhr mit den „Blechbuben“, gefolgt von der Disko mit „Wolli & Co.“. Am Sonnabend, 28. September, lockt um 14 Uhr ein Oktoberfest-Umzug mit etlichen geschmückten Wagen auf die Wiesn. Der zweite Tanzabend inklusive Miss-Dirndl-Wahl beginnt um 19 Uhr mit „El Trinkos“, gefolgt von „Wolli & Co.“ und den „Fox Brothers“. Nach einem Gottesdienst um 10 Uhr im Festsaal feiern die Bremker und ihre Gäste am Sonntag, 29. September, beim Hax’n Frühstück weiter – begleitet von „Wolli & Co.“ und ab 14 Uhr den „Rotzlöffln“. Weitere Infos gibt es online unter oktoberfestbremke.de.
Eindrücke vom Oktoberfest Bremke in zurückliegenden Jahren gibt es hier:
Bildergalerie Oktoberfest Bremke
Noch mehr Bilder vom Oktoberfest Bremke
Bremke schafft Guinnes-Rekord mit Riesen-Brezel
Von Ulrich Schubert