Zwar sank im Mai die Zahl der Arbeitslosen auf 16 698 Menschen (302 weniger als im April) und eine Quote von 7,1 Prozent (7,2). Die fiel damit jedoch deutlich höher aus als im Mai 2012. Im Vorjahresmonat hatte die Arbeitslosenquote bei 6,7 Prozent gelegen.
Klaus-Dieter Gläser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Göttinger Arbeitsagentur, beobachtet derzeit bei den Betrieben in der Region „einen verhaltenen Personalbedarf“. Ursache dafür ist aus Gläsers Sicht nicht nur die „ungünstige Witterung im bisherigen Jahresverlauf“. Viele Unternehmen hätten nach der Wirtschafts- und Finanzkrise Personal aufgebaut und deshalb keinen Einstellungsbedarf.
Im Mai hätten Betriebe und Verwaltung insgesamt 849 neue Stellen bei der Agentur für Arbeit gemeldet, 178 oder 17,3 Prozent weniger als im Mai des vergangenen Jahres.
Zum Agenturbereich gehören die Landkreise Göttingen, Northeim und Osterode. In zwei der Landkreise sank die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat leicht und stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich: rund um Göttingen auf 6,6 (5,9 im Mai 2012) und bei Northeim auf 7,4 (6,8) Prozent. Allein im Landkreis Osterode verbesserte sich die Situation gegenüber dem Vorjahr: Im Mai 2012 lag die Arbeitslosenquote bei 8,8, derzeit bei 7,9 Prozent.
Bundesweit wurde eine Arbeitslosenquote von 6,8 Prozent registriert. Im Vergleich der Geschäftsstellen steht der Bereich Duderstadt mit einer Quote von 5,5 Prozent am besten da, gefolgt von Hann. Münden mit 6,4, Northeim mit 6,6 und der Hauptagentur Göttingen mit 7 Prozent. Im Geschäftsstellenbereich Uslar sind 7,2 Prozent der Erwerbsfähigen arbeitslos, in Osterode 7,9 und in Einbeck 9 Prozent.