Einen telefonischen Elternsprechtag zur Berufsberatung bietet die Agentur für Arbeit Göttingen am Mittwoch und Donnerstag, 27. und 28. Januar, an. Das Angebot richtet sich vor allem an Eltern von Kindern, die in diesem Sommer ihren Schulabschluss machen wollen – denn mit den Halbjahreszeugnissen können sie sich auf die Berufssuche machen. Dabei sei die Unterstützung durch die Eltern besonders wichtig, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung der Agentur für Arbeit.
Denn: In der Corona-Krise stehen viele Möglichkeiten der Berufsorientierung nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Präsenzveranstaltungen wie Berufsbörsen fallen im Corona-Lockdown aus, ebenso Schulpraktika. Beim telefonischen Elternsprechtag wolle man Eltern helfen, ihre Kinder in der aktuellen Situation bei der Jobsuche umso besser zu unterstützen, heißt es vonseiten der Agentur für Arbeit.
Der telefonische Elternsprechtag läuft am 27. und 28. Januar jeweils von 8 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 05 51/52 03 50. Hier beantworten nach Angaben der Agentur für Arbeit Berufsberater und Studienberater die Fragen der Anrufer, zum Beispiel zu den Themen Übergang von Schule zu Beruf, Informationsangebote, Ausbildungsformen und Freiwilligendienste. Auch Stolpersteine auf dem Weg zur Berufsfachschule oder Fachoberschule könnten hier besprochen werden, heißt es in der Mitteilung weiter. Eltern oder andere Erziehungsberechtigte, die das Angebot an diesen Tagen nicht wahrnehmen können, erreichen die Berufsberatung der Agentur für Arbeit per E-Mail an goettingen.berufsberatung@arbeitsagentur.de.
Von Tammo Kohlwes