Wie kommunizieren wir in zehn Jahren miteinander? Werden wir wirklich mit fliegenden Autos fahren? Werden die Menschen stärker alleine leben oder in großen Wohngemeinschaften? Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf uns und das Zusammenleben?
Diesen und anderen Fragen soll am Mittwoch, 13. März, von 16.30 bis 18.30 Uhr bei einem Tanzprojekt für Jugendliche ab 14 Jahren in der Theaterhalle „Werkraum“, Streesemanstraße 24 c, nachgegangen werden. Das teilen die Organisatoren vom Boat People Projekt mit.
Die Teilnehmer entwickelten gemeinsam Zukunftsfantasien – sowohl Wunsch- als auch Schreckensvorstellungen – und erfinden daraus Bilder, Geschichten und Choreografien, die sich zu einem Tanz-Theaterstück zusammensetzen. Die Premiere ist für Ende Juni geplant. Organisiert wird der Workshop von Yara Eid, Tänzerin und Choreografin, und Nina de la Chevallerie, Regisseurin und Theaterpädagogin beim Boat People Projekt.
Mitmachen kann jeder, der Lust an Bewegung und Theater hat, Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind nicht notwendig. Der Workshop findet immer mittwochs von 16.30 bis 18.30 Uhr statt. Anmeldungen über chevall@gmx.de. Die Teilnahme ist kostenlos.
Von Nora Garben