In den letzten Monaten sei unklar gewesen, ob die Bonifatiusschule II eine Zukunft haben würde, so das Bistum in einer Pressemitteilung. Zurzeit besuchen die beiden 5. Klassen 34 Schüler. Ziel des Bistums Hildesheim sei, mindestens 54 Schüler in den 5. Jahrgang aufzunehmen.
Das Bistum habe entschieden, ab dem Schuljahr 2012/2013 auch wieder nicht-katholische Schüler aufzunehmen und die entstehende Finanzierungslücke aus eigenen Mitteln zu decken. Dem Bistum als Schulträger entstehen so nach eigenen Angaben zusätzliche Kosten in Höhe von 190.000 Euro.
„Die Bonifatiusschule II leistet pädagogisch sehr anerkannte Arbeit“, so Jörg-Dieter Wächter, Leiter der Hauptabteilung Bildung im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim, über die Göttinger Schule. Man wolle daher trotz schwieriger Rahmenbedingungen die Schule erhalten.
„Die positive Entwicklung der Kirchensteuern erlaubt uns, den Erhalt der einzigen katholischen Haupt- und Realschule in Göttingen finanziell zu unterstützen“, so der Generalvikar des Bistums Hildesheim, Werner Schreer. Allerdings sei das klare Ziel, dass die Schule wieder die Voraussetzungen für die verbesserte Finanzierung erfüllen kann, damit sie eine langfristige Perspektive bekommt.
red/bd