Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie sind für viele Menschen und Organisationen auch wirtschaftlich eine Belastung. Förderpakete von Bund und Land sind geschnürt, Beratungs- und Unterstützungsangebote sind aufgebaut.
Ist meine Notlage von den Unterstützungsangeboten erfasst? Welche Förderung kann ich in Anspruch nehmen? An wen kann ich mich wenden? Was tue ich, wenn es für mein Problem kein Angebot gibt? Für diese Fragen bietet der Landkreis Göttingen eine Hotline für Menschen an, die sich in der Vielzahl der Förder- und Beratungsangebote nicht allein zu Recht finden: Die „Corona-Hotline wirtschaftliche Notfälle“ ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter Telefon 0551 525-3001 erreichbar, per E-Mail: Corona-Hilfen@landkreisgoettingen.de.
Ab Dienstag, 21. April, soll die Hotline erreichbar sein
Ab Dienstag, 21. April, soll die Hotline laut der Kreisverwaltung für Betroffene zur Verfügung stehen. Die Zielgruppe sind Privatpersonen und Vereine, Haupt- und Ehrenamtliche, Organisationen und Einzelunternehmer, die ein passendes Angebot noch nicht gefunden haben oder bei denen die Fallkonstellation nicht durch bestehende Angebote erfasst wird.
Die Hotline leitet Ratsuchende an bestehende Beratungsangebote weiter und übernimmt die Lotsenfunktion, wenn der Kontakt zu einem bestehenden Beratungsangebot noch gesucht wird. Auf Fälle, die von bestehenden Förder- und Beratungsangeboten noch nicht erfasst sind, macht sie übergeordnete Behörden und Verbände aufmerksam.
Von Lea Lang/r