Die vergangenen Wochen und Monate haben gezeigt, wie wichtig der Besuch von Angehörigen für das Befinden der stationären Patienten ist, teilt die UMG mit. Ab Freitag, dem 22. Mai, könnten stationäre Patienten an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) wieder Besuche empfangen. Besucher, Patient und UMG-Mitarbeiter müssen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen beachten.
Eltern dürfen Kinder gemeinsam besuchen
Zu Besuch kommen dürfen Ehepartner, Lebenspartner, Partner in nicht ehelicher Lebensgemeinschaft, Verwandte gerader Linie, also Eltern und Kinder sowie Geschwister oder eine weitere Person, die vorher fest benannt sein muss. Kinder dürfen von beiden Elternteilen gemeinsam besucht werden.
Besondere Regeln gelten für die Geburtshilfe und Wochenstation. Hier darf immer nur ein Besucher zwischen zwischen 14 und 17 Uhr kommen. Informationen zu den Regelungen während der Geburtsbegleitung und zu den Besuchsmöglichkeiten auf der Wochenstation finden sich auf der Seite der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe unter umg.eu/einrichtungen/kliniken/klinik-fuer-gynaekologie-und-geburtshilfe/
Regelungen befolgen
Alle Besucher müssen Regelungen befolgen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske ist verpflichtend, gibt die UMG vor. Die persönlichen Daten aller Besucher werden an den Eingängen erfasst und beim Betreten des Klinikums wird kontaktlos die Körpertemperatur gemessen und ein Fragebogen zum Infektionsrisiko ausgefüllt. Besuche sind täglich zwischen 14 und 19 Uhr möglich, allerdings möglichst nicht länger als 45 Minuten.
Ausnahmen von dieser Besucherregelung sind für palliativmedizinische Situationen und die Sterbebegleitung möglich. Für die Bereiche der Onkologie und Intensivmedizin bestehen zusätzliche Regelungen. Während der Besuchszeit sind in der Regel keine Arztgespräche möglich. Von Besuchen absehen müssen alle Personen, die selbst akute Erkältungssymptome aufweisen. Keinen Besuch empfangen dürfen Covid-19-Patienten, Covid-19-Verdachtsfälle und Patienten in den Notaufnahmen.
Lesen Sie mehr:
So behandeln die Göttinger Ärzte in der UMG Corona-Patienten
Von Peter Krüger-Lenz