Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr: Den Anfang machte der Gemeindefeuerwehrtag am Sonnabend in Reyershausen. Es folgte die Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in Weende, und schließlich am Sonntag die Übergabe eines Feuerwehrfahrzeuges an die Ortsfeuerwehr Stadtmitte auf dem Gelände der Friedenskirche auf dem Hagenberg.
Weitergabe an Ortsfeuerwehr Roringen
„Das bisherige Fahrzeug hat der Löschzug der Ortsfeuerwehr Stadtmitte so gut behandelt, dass wir es ohne Bedenken der Ortsfeuerwehr Roringen überlassen können“, erläuterte Göttingens Erster Stadtrat Christian Schmetz während der sogenannten Schlüsselübergabe am Sonntag. Auf dem Hangenberg hat die Freiwillige Feuerwehr zeitgleich das Sommerfest der örtlichen Kindertagesstätte begleitet, und hat sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen, um neuen Nachwuchs zu werben. An die zehn Kinder haben sich für eine neue Freizeitbeschäftigung bei der Feuerwehr interessiert.
Viele Finessen
Die Fahrzeugübergabe erfolgte aufgrund einer turnusmäßigen Modernisierung des Bestandes, von der auch die Feuerwehr Roringen profitiert. „Beste Technik“ habe man nun am Standort der Ortsfeuerwehr Stadtmitte im Hagenweg zur Verfügung, schwärmte Stadtrat Schmetz, ehe Ortsbrandmeister Kai Schmidt das neue Fahrzeug vorstellte. Es handelt sich um einen MAN 12.220 mit 220 PS und Automatikgetriebe. Neun Personen haben in dem Fahrzeug Platz, das mit vielen weiteren Finessen wie Pressluftatmer im Mannschaftsraum oder auch einer Wärmebildkamera daherkommt. Mit ihr können verunglückte Personen aufgefunden oder Glutnester lokalisiert werden und das Orientieren bei Einsätzen mit „Nullsicht“ wird erleichtert.
Die Ortsfeuerwehr Stadtmitte ist mit ihrem Einsatzfahrzeug in den Gefahrstoffzug der Freiwilligen Feuerwehr Göttingen eingebunden, was die mitzuführende Ausrüstung mit zusätzlichen Chemikalienschutzanzügen und Messgeräten noch umfangreicher macht. „Über den Normbeladeplan hinaus, konnten wir bei der Anschaffung auf unsere Einsätze abgestimmte Wünsche geltend machen“, so Ortsbrandmeister Schmidt. Insgesamt schlägt das neue Fahrzeug mit 280.000 Euro zu Buche.
Von Markus Hartwig