Dietrich Buxtehudes Kantatenzyklus „Membra Jesu nostri“ sowie Kantaten von Nicolaus Bruhns und Georg Böhm singt der Petri-Chor Weende am Sonnabend, 28. März, in der Klosterkirche Nikolausberg und am 29. März in St. Petri Weende. Beginn ist jeweils um 18 Uhr.
Peter-Klaus Witkowski vom Verein Petri-Chor kündigt „filigrane Barockmusik“ an. Mitwirkende sind das Vokalwerk Hannover und die Hannoversche Hofkapelle sowie als Solisten: Sophia Körber, Hanna Ramminger (Sopran), Beat Duddeck (Altus), Tobias Meyer (Tenor), Friedrich Hamel (Bass). Die Leitung hat Martin Kohlmann.
Buxtehudes Kantatenzyklus Membra Jesu nostri im Mittelpunkt
Im Mittelpunkt beider Konzerte stehe Buxtehudes 1680 komponierter und dem schwedischen Hofkapellmeister Gustav Düben gewidmeter Kantatenzyklus Membra Jesu nostri patientissanctissima (Die heiligsten Gliedmaße unseres leidenden Jesu), so Witkowski. „Es ist Buxtehudes größtes oratorisches Werk.“
Stilistisch zum Hauptwerk passend, so Witkowski, sollen die Konzerte durch die Kantaten „Die Zeit meines Abschieds ist vorhanden“ von Nicolaus Bruhns sowie „Mein Freund ist mein“ von Georg Böhm eingeleitet – beide seien etwa 30 Jahre nach Buxtehude geboren. Die Hannoversche Hofkapelle sei ein „Spitzenensemble für Alte Musik“. Das Vokalwerk Hannover werde die Konzerte mit „erlesenen Vokalsolisten“ bereichern. Witkowski verspricht ein „besonderes Konzerterlebnis“.
Tickets sind in den Geschäftsstellen des Göttinger (Wiesenstraße 1) und Eichsfelder Tageblatts, Marktstraße 9 in Duderstadt, erhältlich.
Lesen Sie auch
Von Stefan Kirchhoff