Die Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB) organisieren ein Geocaching-Wettbewerb. Interessierte können noch bis Sonntag, 30. September, teilnehmen.
Moderne Form der Schnitzeljagd
An drei Startpunkten könnten Teilnehmer beginnen. Auf jedem der drei Wege gebe es Rätsel. Für deren Lösung werden die Suchenden mit Hinweisen und Zahlencodes belohnt, die auf dem Weg zu den Verstecken hilfreich seien, so die GEB. Die zu findenden Boxen seien an verschiedenen Stellen in Göttingen versteckt. Das Ziel sei das „finale Codewort“, dass eine Teilnahme am Gewinnspiel ermögliche. Zu gewinnen gebe es unter anderem Freikarten für Lasertag, Schwimmbadbesuche, Kinokarten und Einkaufsgutscheine. „Auf dem Weg dorthin können die Schatzjäger Müll und Unrat mit den an den Startpunkten bereitgelegten Handschuhen und Mülltüten aufsammeln und die GEB auf diese Weise bei der Sauberhaltung des öffentlichen Raums unterstützen“, heißt es von der GEB.
Geocashing ist eine moderne Form der Schnitzeljagd mit Hilfe von GPS. Die GPS-Koordinaten der Verstecke werden im Internet veröffentlicht. Teilnehmer können mit Hilfe von Smartphones oder anderen GPS-fähigen Geräten die Verstecke finden.
Weitere Informationen zum Geocaching-Wettbewerb der GEB sowie die Startpunkte gibt es unter www.ein-sauberes-ergebnis.de. Hilfe bei den Rätseln gibt es unter Telefon 0551/4005400. Die Teilnahme ist noch bis Sonntag, 30. September, möglich.
Von Max Brasch