Dagegen hatten die Landkreise Emsland, Cloppenburg und Osnabrück mit nur 30 Prozent den geringsten Anteil an Singlehaushalten.
Im Jahr 2013 gab es in Niedersachsen 3,83 Millionen Privathaushalte. In 40 Prozent der Haushalte lebte ausschließlich eine Person. Zu 2,28 Millionen Haushalten (60 Prozent) gehörten zwei und mehr Personen. Gegenüber 2012 stieg die Zahl der Einpersonenhaushalte im Jahr 2013 um 2,1 Prozent. Zum Vergleich: Im Jahr 2003 lebten nur 37 Prozent der Bevölkerung allein. Der Trend zu mehr Singlehaushalten setzte sich somit weiter fort, so das Landesamt.
Das Landesamt ermittelt seine Daten in einem sogenannten Mikrozensus. Dabei wird jährlich rund ein Prozent der Bevölkerung in Niedersachsen befragt. Die Ergebnisse werden auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet.