Das Verfahren zur internetbasierten Fahrzeugzulassung, kurz i-Kfz, steht nach erfolgreicher Einführungsphase Göttinger Bürgern im vollen Umfang zur Verfügung. Das hat die Stadt Göttingen mitgeteilt. Mit dem Verfahren ist es möglich, Fahrzeuge online an-, um-, oder abzumelden. Das ist aus Sicht der Verwaltung vor allem in Corona-Zeiten vorteilhaft.
Zurzeit stehe die Online-Fahrzeugzulassung nur Privatpersonen zur Verfügung und könne täglich rund um die Uhr genutzt werden, beispielsweise mit Smartphone oder Computer. Fahrzeughaltern sei es so möglich, auf den Besuch in der Kfz-Stelle im Neuen Rathaus zu verzichten und sich kontaktlos und termingebunden um ihre Fahrzeugzulassung zu kümmern.
Der größte Vorteil liegt aus Sicht der Verwaltung in der vollautomatisierten Antragsbearbeitung und -entscheidung. So könne das Fahrzeug beim Ummelden mit Kennzeichenübernahme sofort in Betrieb genommen werden.
Neben Neuzulassung, Adressänderung und Außerbetriebsetzung können auch alle Varianten der Wiederzulassung und Umschreibung online über i-Kfz vorgenommen werden. Das System funktioniert aber nicht bei Einzelgenehmigungen nach Paragraph 13 der Straßenverkehrsordnung, Oldtimerzulassungen und Zulassungen von Kurzzeit-, Saison- oder anderen Sonderkennzeichen.
Von Yasmin Dreessen