"Das ist eine ziemlich coole Nummer für Weende", sagte der Vorsitzende des Ausschusses Christian Henze (SPD). Damit nehme die Stadt viel Geld in die Hand. "In Weende tut sich viel richtig Gutes", sagte Henze und sprach angesichts langer Diskussionen von einem "Wandel zum Guten". So stehen allein für die Sanierung des Freibades, die 2017 beginnen soll, rund zwei Millionen Euro bereit. Der Neubau des Feuerwehrhauses ist mit 1,7 Millionen veranschlagt.
Für Horst Roth (Grüne) geht es aber um viel mehr als nur Freibad und Feuerwehr. Mit dem Rahmenplan gebe es nun die Chance, ein neues Zentrum für Weende zu schaffen. Dieses habe eine "Scharnierfunktion" zwischen dem alten Ortskern und den neueren Siedlungen in Weende Nord. Roth hofft nun auf eine "ganzjährige Belebung" der neuen Ortsmitte. Bereits in der vergangenen Woche hatte der Ortsrat seine Zustimmung für die Pläne gegeben.
Feuerwehr Weende: Neubau ersetzt Altbau
Derzeit sieht der von der Verwaltung vorgelegte Rahmenplan drei neue Gebäude vor. Das neue Feuerwehrhaus soll am James-Franck-Ring auf dem Parkplatz neben der Sporthalle Weende entstehen und das alte am Weendespring ersetzen. Neben dem Neubau sei genügend Platz für Parkplätze, Sport und Feuerwehrübungen, heißt es in Unterlagen der Verwaltung.
Das zweite neue Gebäude mit 2600 Quadratmeter Geschossfläche soll am Weendespring entstehen, dort, wo sich derzeit das Vereinshaus des SC Weende sowie der Eingang und die Umkleidekabinen des Schwimmbads befinden. Es soll ein Stadtteilzentrum, Gastronomie, die Umkleidekabinen für die Fußballplätze, die Geschäftsstelle des SC Weende, ein Turnzentrum und ein Fitnesscenter des Tuspo Weende beherbergen. Eine finanzielle Beteiligung der Stadt schließt die Verwaltung aus.
Umbau Weender Freibad beginnt 2017
Ein drittes neues Gebäude soll auf der Fläche zwischen Hannoverscher Straße und Schwimmbadgelände stehen, in etwa zwischen Weendespring und Höhe Friedrich-Ebert-Straße. Es soll auf drei Etagen Büros und Wohnungen beherbergen und den Freibadbetrieb nicht einschränken. In diesem Jahr wird der Badebetrieb laufen wie üblich, 2017 wird das Bad ganzjährig geschlossen sein und im Frühjahr 2018 wieder eröffnet.
Das Feuerwehrhaus und das Turn-Zentrum des Tuspo auf der Südseite des Weendesprings werden wahrscheinlich abgerissen. Das Grundstück könne aber erst dann verkauft werden, wenn ein neuer Standort für das Turnzentrum gefunden wurde.