Ines Graeber, Schulsportfachberaterin des Stadtsportbunds, die die katholische Grundschule in Fragen rund um den Schulsport unterstützt, war ebenfalls zu der kleinen Feierstunde mit den Schülern gekommen. Ballhausen überreichte das Zertifikat und eine Tafel, die am Eingang der Schule angebracht wird. Schulleiterin Gabriele Graf nahm das Zertifikat für drei Jahre in Empfang, nach Ablauf dieser Zeit muss es neu beantragt werden.
„Sport kann, was viele Fächer nicht schaffen“, sagte Ballhausen. „Sprache spielt keine Rolle, abgucken und mitmachen geht auch.“ Zudem sei Sport gesund. Daher sei ein Ziel der Schule, die Kinder fit zu machen. Außerdem lernten sie im Sport, mit Sieg und Niederlage umzugehen, so Ballhausen. Der Sport sei ein Ansporn, fleißiger zu sein, außerdem stärke er das eigenverantwortliche Handeln. „Der wichtigste Muskel, den wir trainieren, ist unser Gehirn. Sport mit Augenmaß, das hat sich die Schule auf die Fahnen geschrieben“, so Ballhausen.
Ausschlaggebend für die Auszeichnung ist das vielfältige Sportangebot an der Godehardschule. Im Ganztagsangebot stehen Arbeitsgemeinschaften zur Auswahl, die von 13 bis 14 Uhr viel Sport anbieten. Das Konzept hat das Kollegium ausgearbeitet, von fünfzehn Lehrer sind sieben Sportlehrer. Die Schüler gestalteten daher auch das Programm zur Feierstunde sportlich: mit einem Musical, Gymnastik und Bodenturnen. r/ch