Die Helfer hatten am Montag unter anderem die „untragbaren“ hygienischen Verhältnisse und die aus ihrer Sicht „mangelbehaftete“ hauptamtliche Betreuungsarbeit durch Bonveno kritisiert. Wenn es zwischen den „vermutlich überlasteten“ hauptamtlichen Bonveno-Mitarbeitern und den teilweise seit Beginn dort aktiven Helfern Meinungsverschiedenheiten und Unstimmigkeiten gebe, so die Linken, dann sei es Bonders „verdammte Pflicht“, Möglichkeiten für eine bessere Kooperation zu schaffen.
Stattdessen diffamiere er die ehrenamtlichen Helfer und wirft ihnen „Platzhirschverhalten“ vor. „Wenn hier solch ein Begriff schon ins Spiel gebracht wird, sollte er sich fragen, auf wen der wohl zutrifft“, heißt in der Mitteilung.
Die Bonveno-Mitarbeiter wären längst an ihren Grenzen, wenn es nicht das Engagement der freiwilligen Helfer gebe. Die Linken fordern die Stadt auf, unverzüglich die veranschlagten Mittel in die Sanierung der Voigtschule zu investieren.