Schüler erhalten Einblicke in die Bachelor- und Masterstudiengänge Präzisionsmaschinenbau, Mediziningenieurwesen, Elektrotechnik/Informationstechnik, Physikalische Technologien und Laser- und Plasmatechnik.
Auf dem Programm stehen Fachvorträge, Informationen zum Studium, Laborbesichtigungen und die Frage, was ein Ingenieur oder eine Ingenieurin eigentlich so macht. Zudem werden Fragen zu Inhalt, Verlauf und Berufsaussichten eines ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs beantwortet. Die daran anschließenden Fachvorträge beleuchten Themen aus der Physik, der Medizintechnik, dem Maschinenbau, der Elektrotechnik und der Informatik.
Absolventen berichten
Themen sind: „Gezähmte Gewitterblitze“ – Plasmatechnologie, Medizintechnik, eine Physikschau oder „Der virtuelle Doktor: Künstliche Intelligenz in der Medizin“. Vorgestellt wird auch „Bewegung wie von Geisterhand – Motoren aus Kristall“, es geht um Fahrzeugtechnik – Antrieb und Vortrieb, Medizintechnik: Vom Labor (bis) in die Klinik, und um Laser: „Mit Lasern Musik hören, Handys bauen, Augen operieren“.
Zum Abschluss gibt es eine Podiumsdiskussion mit Absolventen der Fakultät, die über ihre Abschlussthemen berichten, mit Gästen aus der Industrie, Studieren im Praxisverbund, mit Informationen aus dem Prüfungsamt sowie Frauen im Ingenieurstudium und Beruf zusammen. In diesem Rahmen können auch alle individuellen Fragen der Besucher/innen beantwortet werden.
Anmeldung bis Freitag, 1. März, hier oder per E-Mail an infotage.fn@hawk.de
Von Nora Garben / R