Die Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB) wollen an fünf Standorten im Stadtgebiet die Wirksamkeit von Pfandringen erproben. Diese Ringe sind an öffentlichen Abfallbehältern befestigt und sollen bedürftigen Menschen eine vereinfachte Sammelmöglichkeit der Pfandflaschen ermöglichen, wie GEB-Sprecherin Maja Heindorf mitteilt. Das Wühlen und Hineingreifen in die Behälter soll somit vermieden werden. Die Pfandringe finden sich auf dem Bahnhofsvorplatz, im Bereich des Carré, Stumpfebiel/Ecke Weender Straße, am Theaterplatz, auch in der Theaterstraße und im Cheltenhampark.
Bisher nur Pilotprojekte
Der Versuch ist zeitlich auf ein Jahr befristet. Dass es sich um GEB-Pfandringe und -Pfandregale handelt, ist an der Farbe Magenta zu erkennen. „Da zu diesem Thema bisher keine Ergebnisse von wissenschaftlichen Untersuchungen vorliegen, sondern nur Erfahrungen aus Pilotprojekten, haben wir uns entschlossen, das Projekt umzusetzen“, so Dirk Brandenburg, kaufmännischer Betriebsleiter der GEB. Die Erprobung geht auf einen Antrag der CDU-Ratsfraktion zurück.
Von Ulrich Meinhard