Anfang der 90er Jahre wurde Onkel Pelle geboren. Grafiker Pit Decker aus Einbeck hat die knollige Figur ins Leben gerufen. Mittlerweile habe die Touristik-Information über 100 spezielle Figuren parat, berichtet Theo Wegener und hofft, dass die Figur sich nun ähnlich entwickelt wie der Rattenfänger in Hameln und die Esel in Hardegsen.
Kartoffelfest am Sonntag
Auch auf dem Pekermarkt in Uslar, dem großen Fest im Zeichen der Kartoffel, das in diesem Jahr am Sonntag, 13. September, gefeiert wird, regiert Onkel Pelle. Das Fest erinnert an arme Zeiten. Wenn die Kartoffelernte vorbei war, wurden die kleinen Kartoffeln aufgeschnitten und an die warme Ofenwand geklebt. Wenn sie gar waren, fielen sie in einen eigens dafür aufgestellten Korb: Die „Peker“ konnten gegessen werden. Ihr Name kommt vom plattdeutschen „peken“, was auf Hochdeutsch „kleben“ bedeutet.
Von enz