Einige Wochen Vorbereitung haben die Mitglieder des Fördervereins im Vorfeld investiert, um am ersten Adventwochenende in dem alten Bad wieder feierliche Stimmung aufkommen zu lassen. Zum fünften Mal seit 2011. "Der Weihnachtsmarkt ist unser Highlight im Winter", sagt Mitorganisatorin Marianne Speidel.
Glühwein und Hundekekse
Und während bereits die Vorbereitungen für den Umbau laufen, der bis 2018 abgeschlossen sein soll, dreht sich draußen das Kinderkarrussel. Ein echter Besuchermagnet. "Das haben wir zum ersten Mal dabei", erläutert die gebürtige Weenderin. Daneben bieten Händler Selbstgenähtes, Kunsthandwerkliches, Süßwaren, den obligatorischen Glühwein oder sogar Hundekekse.
Speidel steht nicht nur ob der naßkalten Witterung mit ihren Kolleginnen vor einem Gas-Ofen sondern auch vor einer mehreren Meter langen Kuchentheke. "Die sind alle gespendet." Auch wenn der Förderverein sein Ziel erreicht hat, das Weender Bad als Naturbad mit 50 Meter langen Bahnen, Turm und Planschbecken erhalten bleibt, scheint der Tatendrang der rund 700 Mitglieder ungebrochen.
Standortfragen
Speidel verspricht: "Wenn hier im kommenden Jahr gebaut wird, machen wir unsere Aktionen draußen auf dem Parkplatz." Ob das auch für den Weender Weihnachtsmarkt gilt, ist noch offen. "Wir wollen schon, aber der Standort ist noch nicht ganz klar", sagt sie lachend.
Hier geht es zur Liste der Weihnachtsmärkte