Die Stücke „Fantasie f-Moll für Flötenuhr“ (1790) von Mozart und „Trois danses” (Drei Tänze, 1940) von Jehan Alain stehen am Freitag, 1. Juni, ab 18 Uhr auf dem Programm. Das Orgelspiel wird per Video auf eine Leinwand im Kirchenschiff übertragen. So könne die Musik auch mit dem Auge erlebt werden, teilen die Organisatoren mit. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.
Ein „Abend mit Johannes Brahms“ folgt am Sonnabend, 2. Juni, von 18 bis 19.30 Uhr. Der Intendant der Göttinger Händelfestspiele, Tobias Wolff, wird nach Angaben der Ausrichter über Brahms und seine Werke berichten und der Kammerchor St. Jacobi singt die festlichen doppelchörigen „Fest- und Gedenksprüche“. Begleitet wird der unter der Leitung von Stefan Kordes singende Kammerchor von Miriam Puls am Klavier, die außerdem mit Kordes zwei der vor wenigen Jahren wiederentdeckten vierhändigen „Souvenirs de la Russie“ aus der Jugendzeit von Brahms spielt. Der Eintritt ist ebenfalls frei.
Von Lisa Hausmann