Etwa in Höhe der Burgruine Plesse entdeckte der Bilshäuser Carsten Niemann in Richtung Reyershausen fahrend auf dem Heimweg von seinem Arbeitsplatz ein geometrisches Gebilde in einem Weizenfeld. Aus Sicht der Landwirtschaft bedeuten Kornkreise oft beträchtliche Einbußen bei der Ernte. Diskussionsfreudige Kornkreisforscher hingegen werten die zumeist riesigen Figuren unter anderem als magnetische Anomalien oder Botschaften höherer unbekannter Mächte. Erst vor knapp zehn Tagen waren Kornkreise bei Lütgenrode und Barterode entdeckt worden (Tageblatt berichtete). Eine Bildergalerie der schönsten Kornkreise der letzten Jahre finden Sie hier.
kk