Es berichtet Timo Holloway.
-
Das war unser Liveblog zur Tour d'Energie 2017. Einen ausführlichen Bericht finden Sie in Kürze auf goettinger-tageblatt.de und natürlich in der gedruckten Montagsausgabe des Tageblatts.
-
Das Fazit des Renntages in kurzen Fakten: 2900 Radsportler sind gestartet, 6500 jubelten im Ziel an der Bürgerstraße. Nicolas Nikuradse war über die 46-Kilometer-Distanz der Schnellste, Hanno Riping auf der Langstrecke. Über wechselhafte, aber zumeist trockene Wetterbedingungen konnte sich wahrlich niemand beschweren. Ausführliche Berichte zur Tour d´Energie 2017 lesen Sie in Kürze.
Während noch immer Fahrer das Ziel erreichen, zieht das Organisationsteam der Göttinger Sport und Freizeit GmbH zieht ein positives Zwischenfazit. Neben dem erneuten Sieg von Nicolas Nikuradse auf der Kurzstrecke sah Projektleiter Jonas Stechann die Taggi-Tour als Highlight des TdE-Tages an: Fast 150 Nachwuchs-Fahrer traten dort in die Pedale. "Und das Wetter hat uns heute mehr verschont, als ich erwartet hatte", verdeutlichte Stechmann. Zwar regnete es ab und an kurz, einige Fahrer berichteten auch von kurzen Hagelschauern auf der Strecke, doch manchmal war sogar die Sonne zu sehen. Aprilwetter eben. -
Die Siegerin über die Langstrecke heißt Helene Bieber. Sie absolvierte die 100 Kilometer in 2:45 Stunden und fährt für ein tolles Team: das Team Deutsche Kinderkrebsstiftung.
-
Die Top Drei der Langstrecke: Bei den Frauen schafften den Sprung auf das Podium neben der Siegerin Christina Rausch Lokalmatadorin Naima Diesner vom Team Oelles Bike Service und Helena Bieber. In der Männerklasse folgten dem Sieger Hanno Rieping vom Team Strassacker die Fahrer Stefan Räth und Marek Bosniatzki. Bester heimischer Fahrer war hier Frieder Uflacker, der auf Rang 18 ins Ziel kam.
-
Wir haben die Starterzahlen: Auf die Kurzstrecke haben sich 1260 Fahrer begeben, auf die lange Runde 1640. Im Zielbereich waren laut dem Organisationsteam mehr als 6000 Personen.
-
Die Reihen der Siegerehrungs-Tribüne lichten sich. Und der ein oder andere Gewinner ist sicher froh, die vielen Preise (Gesamtwertung, Alterklassenwertung, McClean-Bergsprint) irgendwo ablegen zu dürfen. "Kann den Fahrern mal jemand Arme leihen?", fragt Moderator Henning Tonn in Anspielung auf die vielen Präsente, die den erfogreichen Fahrern der 46-Kilometer-Strecke übergeben werden.
-
Dominanz des Teams Strassacker im 100-Kilometer-Rennen: Eine zehnköpfige Spitzengruppe erreicht zuerst das Ziel, und nicht weniger als fünf Fahrer gehören eben dieser Mannschaft an, die auch den Sieger stellt. Er heißt Hanno Rieping. Danach kommen Einzelkämpfer und kleinere Grüppchen im Ziel an. Ein Lokalmatador hat es auch in diesem Jahr nicht auf das Podium der Langstrecke geschafft.
-
Knallgrüne Luftballons verzieren hier im Zielbereich inzwischen Kinderräder und auch Kinderwagen. A propos Kinder: Der Nachwuchs kann sich hier auch auf dem Quarter-Tramp-Trampolin und im Zelt der Ideen-Expo vergnügen.
-
Die Siegerehrung für die Kurzstrecke beginnt! Und ein Hinweis an alle Autofahrer: Der Bereich Wiesenstraße/Lotzestraße wird gegen 16.45 Uhr wieder geöffnet werden, die Bürgerstraße gegen 17.30 oder 18 Uhr.
-
Die schnellsten Fahrer der 100-Langdistanz haben noch genau 40 Kilometer vor sich. Wie wir erfahren haben, blieben die Starter über die Kurzstrecke vom Regen verschont. Während am Zielstrich aktuell wenig los ist, zieht Litz Eichholz auf der Bühne die Blicke auf sich: Auf seinem Einrad springt der Weltrekordhalter in gewagte Höhen und fesselt damit junge wie ältere Zuschauer.
-
Während soeben kurzzeitig die Sonne ihr Gesicht zeigte, liefern wir die Ergebnisse der Kurzstrecke: Neben Nicolas Nikuradse (Fahrzeit: 1:12:14 Stunden) schaffen Stefan Spieker (1:12:25) und Gabriel Böwering (1:12:32) den Sprung auf das Podium. Die schnellsten Frauen waren Katharina Hinz (1:19:46) und Brigitte Krambehr (1:21:22).