Die Party mit den fruchtigen Speisen hat Tradition – einmal jährlich kooperieren die Tafel Göttingen und die Schüler vom Ritterplan. Letztere werden an beiden Tagen zudem Säfte, Milchshakes und Kaffee auf dem „Willi“ anbieten. Die Speisen werden auch in mitgebrachte Behälter gefüllt, so Tafel-Geschäftsleiterin Martina May.
Die Besucher können an einem Lebensmittequiz teilnehmen und sich hinter einer „Fotospaßwand mit Kürbislandschaft“ fotografieren lassen, so May; oder: „Sie beteiligen sich mit ihrer Unterschrift aktiv an der bundesweiten Tafel-Petition ,Rentenpunkte für das Ehrenamt’“.
“Gemeinsam stark für Vielfalt und Mitmenschlichkeit“
Die Veranstaltung auf dem Wilhelmsplatz sei Teil der bundesweiten Aktionswoche zum zwölften Tafel-Tag – Motto: Gemeinsam stark für Vielfalt und Mitmenschlichkeit. Seit 2007, so May, setzten Tafeln bundesweit „ein Zeichen gegen Armut und soziale Ausgrenzung und rufen zu mehr Solidarität in der Gesellschaft auf“.
Von Stefan Kirchhoff