„Die sieht ein Fahrzeug, das nicht da ist“, sagt Henning Hausmann vom Landesamt für Straßenbau in Bad Gandersheim über die Kamera, die die Ampelanlage nach Bedarf steuern soll. Doch der Bedarf war fast nie da, wenn die Ampel in den vergangenen Wochen schaltete.
Für Autofahrer auf dem Weg in Richtung Sandweg bedeutete das: Warten vor einer regelmäßig parallel zur folgenden Ampel am Sandweg auf Rotlicht schaltenden Lichtzeichenanlage, ohne dass es den geringsten Anlass gab.
Besonders im morgendlichen Berufsverkehr, wenn viele Fahrzeuge ungeachtet der Ampel am Sandweg nach rechts auf diesen einbiegen könnten, gab es Stau. Reparaturversuche haben bisher nicht gefruchtet. Nun also ein neuer Versuch.