Laut Haushaltsentwurf ist vorgesehen, die Grundsteuer für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) ab auf 375 Prozent (vorher 355) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 375 Prozent (vorher 355) anzuheben. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer soll von 345 auf 375 Prozent steigen. Unter dem Strich fehlen nächstes Jahr trotzdem rund 200 000 Euro.
Am Donnerstag, 13. Dezember, steht der Haushalt im Gemeinderat zur Debatte. Die öffentliche Sitzung beginnt um 19 Uhr im Gemeindebüro in Scheden. Außerdem geht es um einen Beitritt zur „EAM Energie Effizienz Aktiv Mitgestalten g GmbH“. Als Fördergesellschaft der Eon Mitte AG sollen energieeffiziente Maßnahmen der Gemeinde oder von Vereinen und Bürgern gefördert werden.