Vier Wochen später, am 15. Mai, greifen Germanist Gerhard Lauer und Joachim von Burchard, Leiter des jungen Schauspiels am Deutschen Theater, gemeinsam mit DT-Schauspielern und Musikern der Göttinger Händelfestspiele das Thema „Tausendundeine Nacht - der Orient in Geschichten und Musik“ auf und schaffen eine Verbindung zu den dann laufenden Händelfestspielen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Medizin. Am 24. April dreht sich beim Mediziner Lars S. Maier alles um „Mein Herz – Motor des Lebens“. Mit dem „Benzin für den Körper“ beschäftigt sich Ernährungspsychologe Thomas Ellrott. Er nimmt in seiner Vorlesung am 29. Mai „unser Essen“ unter die Lupe.
Physiker Arnulf Quadt ist Stammgast
Ein Stammgast bei der Kinder-Uni ist inzwischen Physiker Arnulf Quadt. „Zauberhafte Physik“ zeigt er mit seinem Team am 12. Juni. Als Sonderveranstaltung zur Kinder-Uni wird diese Show bereits am Freitag, 12. April, zu sehen sein. Sie beginnt um 19 Uhr im Hörsaal 011 im Zentralen Hörsaalgebäude, Platz der Göttinger Sieben 5. Anmeldungen dazu unter: uni-goettingen.de/physikshow. Den Abschluss der Vorlesungen bestreiten auch im inzwischen 19. Semester der Kinder-Uni die Nachwuchsstudenten selbst. Am 19. Juni referieren Schüler über selbst gewählte Themen. Die Anmeldungen zu den regulären Vorlesungen werden stets eine Woche vor dem Termin im Internet unter kinder-uni.uni-goettingen.de angenommen.
Feste Programmpunkte sind auch in diesem Semester wieder die Kinder-Uni für Erwachsene sowie 14 Seminare und Workshops.