Wer sich einmal genau umschaut, der erkennt: Der Trend 2013 geht zur Natur. Klassische Naturtöne wie weiß, creme oder grün werden mit warmen Holztönen kombiniert. „Die traditionellen Osterfarben sind dieses Jahr definitiv wieder gefragt“, bestätigt Constanze Kahl (40) Inhaberin von Deko-Graf. Ganz besonders liegen hier die hellen Porzellanteller für das Ostermahl im Trend.
Natürliches gefällt
Im Einrichtungshaus Depot treffen Moderne und Tradition aufeinander. Ostereier in den traditionellen Farben finden sich in Strohkränzen oder in Kombination mit dunklen Nadelhölzern und gebranntem Ton. Das kommt bei den Kunden, die sich gerne von den Einrichtungsideen inspirieren lassen, gut an: „Das Natürliche gefällt mir eigentlich immer am Besten. Und in Geschäften kann man sich gut Anregung holen“, sagt die 58-jährige Karin Offere beim Ostereinkauf.
Etwas bunter geht es im Einrichtungsgeschäft Butlers zu: Hier verzieren Kränze aus pastellfarbenen Eiern den Ostertisch. Auffällig sind auch die unterschiedlichen Eier-Kombinationen: Neben den künstlichen bunten Eiern werden dort gerne natürliche Eier wie Straußeneier zum Schmücken verwendet. „Dieses Jahr haben wir viel mehr Platz für Osterdekoration und somit viel mehr Vielfalt“, berichtet Dominik Teminski (29), Aushilfe bei Butlers.
Schleppendes Ostergeschäft
Doch so ganz scheinen die Göttinger noch nicht in Osterstimmung zu sein, das Ostergeschäft komme bisher nur schleppend voran. „Der Umsatz ist relativ verhalten“, kommentiert Harald Rütter, Abteilungsleiter bei Karstadt. Das könne mit dem frühen Ostertermin in diesem Jahr und natürlich mit dem aktuellen Wetter zusammenhängen. Lussi Petrusic, Filialleiterin von Depot, sieht dem Ganzen dennoch gelassen entgegen: „Wir lassen uns überraschen.“
Von Samira Tanko