Mobilität sei ein besonderes Stück Lebensqualität, so die Veranstalter. Diese solle bewahrt werden, jedoch sei dabei die Sicherheit im Straßenverkehr oberstes Gebot. In der Altersgruppe der über 65-Jährigen war 2016 bei der Anzahl der verletzten und getöteten Verkehrsteilnehmer ein deutlicher Rückgang von 146 auf 112 zu verzeichnen. 2017 musste die Polizei Göttingen aber einen leicht negativ verlaufenden Trend feststellen, so eine Analyse der registrierten Verkehrsunfälle.
Menschen der „Generation 65 +“, deren Angehörige und andere interessierte Bürger können an der Präventionstaktion teilnehmen. Eine Ärztin, ein Jurist, ein Fahrsicherheitstrainer der Verkehrswacht Göttingen und der Verkehrssicherheitsberater der Polizei geben Tipps zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr und zur Verhinderung einer medikamentenbeeinflussten Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit. Sie sprechen aber auch über das richtige Verhalten am Unfallort und sinnvolle Fahrassistenten. Ferner erhalten die Besucher ihr persönliches Fahrtraining. Weitere Informationen und Anmeldung bei Jörg Arnecke unter Telefon 0551/4912308. chb
Von Christiane Böhm