- Wertgegenstände in verschließbaren Innentaschen verstauen. Rucksäcke, Gesäßtaschen, Außentaschen sind keine sicheren Taschen.
- Handtasche festhalten und vor dem Körper tragen.
- Besonders an Verkaufsständen und Verzehrbuden auf Jacken und Handtaschen achten.
- Keine hohen Geldbeträge und unnötigen Wertsachen mitführen.
- Die PIN für Bankkarten und Kreditkarten gehören nicht auf die Karte oder ins Portmonee.
- Beim Geldabheben gilt besondere Aufmerksamkeit: Die Langfinger treten häufig im Team auf. Einer der Täter lenkt das Opfer ab oder verdeckt das Tatgeschehen, ein anderer beschafft die Beute, ein weiterer übernimmt diese und verschwindet damit.
- Bewusstes Anrempeln oder das Herbeiführen eines Gedränges, absichtliches Beschmutzen der Kleidung oder fingiertes Erfragen von Auskünften sind ebenfalls gängige Ablenkungsmanöver der Kriminellen, berichtet die Polizei.