Die Polizeidienststellen im Bereich der Polizeidirektion Göttingen bleiben trotz Corona rund um die Uhr für die Bürger geöffnet und ansprechbar. „Wir sind auch weiterhin für die Bevölkerung da. Notrufe werden wie gewohnt entgegengenommen und wir kommen jedem zu Hilfe, der unserer Hilfe bedarf,“ betont Uwe Lührig, Präsident der Polizeidirektion Göttingen. „Um der Verbreitung des Coronavirus aber bestmöglich entgegenzuwirken und unnötige Übertragungswege zu vermeiden, möchten wir alle Bürger bitten, persönliche Kontakte zu anderen Personen so gering wie möglich zu halten und auch auf vermeidbare Kontakte zu unseren Polizeidienststellen zu verzichten.“
Einzelne Polizeiangebote ausgesetzt
Beispielsweise können Strafanzeigen auch online erstattet werden, erläutert Lührig. Das sei möglich unter onlinewache.polizei.niedersachsen.de. Vereinzelte Angebote der Polizei werden zunächst ausgesetzt, informiert der Polizeipräsident weiter. Dazu gehöre der Service der Apostille (Beglaubigungen) ebenso wie Präventionsveranstaltungen und der Zukunftstag bei der Polizei.
Polizeisprecherin Julia Huhnold weist ausdrücklich darauf hin, dass bei Fragen rund um das Virus und seine Folgen nicht die Notrufnummern 110 oder 112 genutzt werden sollen. Viele Antworten biete das Robert-Koch-Institut unter www.rki.de und die örtlichen sowie überörtlichen Gesundheitsämter. Wer polizeiliche Beratung benötigt, sollte die Amtsleitungen der örtlichen Polizeidienststelle nutzen, für Göttingen ist das die Rufnummer 0551/491-0.
Der Link zur Online-Wache
Von Ulrich Meinhard