Mehrere Monate hatte die Initiative pausiert, am Sonntag will sie wieder in der Göttinger Innenstadt auftreten. Anlass der Wiederaufnahme der Kundgebungen seien die Parlamentswahlen in Italien am Sonntag, erklärt der CDU-Politiker Harm Adam. Unter Berücksichtigung aktueller Meinungsumfragen sei bei den Wahlen zu befürchten, dass populistische und europafeindliche Parteien gut 45 Prozent der Stimmen erhielten.
„Dem hält Pulse of Europe sein Motto „Insieme in Europa“ („Gemeinsam in Europa“) entgegen. Die italienischen Wählerinnen und Wähler sollen sich der Wertschätzung ihres Landes durch die europäischen Nachbarn bewusst werden können, gerade weil sie sich von Europa insbesondere in der anhaltenden Flüchtlingskrise im Stich gelassen fühlten“, erklärt Adam.
Beitrag von DT-Intendant Erich Sidler
Für die Kundgebung seien unter anderem Beiträge eines Redners von der Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaft Hannover und des aus der Schweiz stammenden Intendanten des Deutschen Theaters Göttingen, Erich Sidler, geplant.
„Pulse of Europe Göttingen will einen Beitrag dazu leisten, dass es ein vereintes, demokratisches Europa gibt – ein Europa, in dem die Achtung der Menschwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken und Handeln, Toleranz und Respekt selbstverständliche Grundlage des Gemeinwesens sind“, erläutert Adam.
Freiheit, Gerechtigkeit und Rechtssicherheit
Die Initiatoren seien überzeugt, dass die Mehrzahl der Menschen an die Grundidee der Europäischen Union und ihre Reformierbarkeit und Weiterentwicklung glaubt und sie nicht nationalistischen Tendenz opfern möchte. „Es geht um nichts Geringeres als die Bewahrung eines Bündnisses zur Sicherung des Friedens und zur Gewährleistung von individueller Freiheit, Gerechtigkeit und Rechtssicherheit.“
Von Michael Brakemeier