Einen achtsamen und wertschätzenden Umgang in der Grundschule will das Social-Skills-Programm von „!Respect“ vermitteln. Im August war ein Trainer der Organisation bereits an der Erich-Kästner-Schule zu Gast. In dieser Woche lernen Schüler der Regenbogenschule von Coach Oliver Henneke, wie sie respektvoll miteinander umgehen und Konflikte ohne Gewalt lösen können.
Schulleiterin Kathrin Steffen freut sich darüber, dass das Training auch dieses Mal wieder gut ankommt: „Wir führen das Projekt nun seit acht Jahren durch, meistens in der ersten Woche nach den Herbstferien. Respect ist ein fester Bestandteil unseres Schuljahres und unseres Konzeptes zum sozialen Lernen."
Astrid Wolk, Vorsitzende des Förderkreises der Regenbogenschule, beurteilt das Programm ebenfalls positiv: „Da ich selber auch in der Schule tätig bin, sehe ich täglich, wie wichtig so ein sozial-emotionales Training heutzutage für Kinder ist.“ Besonders gut an dem Social-Skills genannten Projekt findet sie die Nachhaltigkeit, da es eine jährliche Auffrischung gibt – für die Kinder, die das Projekt bereits aus den Vorjahren kennen.
Von nog