Als die „rollende Einsatzküche" im Oktober 1959 zugelassen wurde, kochten die Polizeiköche noch mit Diesel. Später wurde das Gefährt auf Flüssiggas umgerüstet. Seit fünf Jahrzehnten werden in ihm bis zu 150 Polizeibeamte bei Großeinsätzen im Land Niedersachsen bekocht. Sein Kennzeichen ist „Gö-3299", „seit mehr als 30 Jahren das gleiche", berichtet Göttingens Polizeipräsident Hans Wargel.
Aus Anlass des Jubiläums wird das grüne Küchenmobil bis zum Sonnabend im Kaufpark gezeigt. Kostproben des Suppenrepertoires können Besucher erwerben, gekocht in einem Nachfolgemodell. Zum Auftakt freute sich Kaufpark-Manager Andreas Gruber über Gulasch-Suppe. Auf dem Programm steht heute von 15 bis 19 Uhr Kartoffel- und am Sonnabend von 11 bis 14 Uhr Bohneneintopf. Den Verkaufserlös will die Polizei dem Hospiz an der Lutter spenden, das mit dem Geld die Versorgung todkranker Menschen verbessern wird: „Auf den letzten Metern des Lebens soll es würdig zugehen", sagte die Hospizvorsitzende Anke Well.
Bis Sonnabend ist die Polizei darüber hinaus mit ihrem Präventionsstand im Kaufpark vertreten. Für Kinder spielt die vom singenden Polizisten Michael Beyer unterstützte Puppenbühne Ausschnitte ihres aktuellen Verkehrsstückes.