Die Niedersächsische Sparkassenstiftung will Schülern Platt schmackhaft machen. Im Wettstriet soll spräken gelernt werden – in unterschiedlichsten Wettbewerbsbeiträgen, so zwei Niederdeutsch-Fachleute aus Adelebsen. Sie und weitere erwachsene Plattdeutsch-Fans treffen sich am 29. Februar in Bühren.
Das Frühjahrstreffen von Heimatforschern und Spräkern im Plattdeutsch-Forum Südniedersachsen beginnt um 10.30 Uhr mit einem Dorfrundgang. Beginn im Gasthaus Zum weißen Ross ist um 12 Uhr. Das Motto lautet „Handwark un Leben upp’m Dörpe“.
Platt: Was Schorse kann, sollen Schüler mal im Wettstreit ausprobieren
Das Motto der Schüler lautet „Schorse spräket Platt“. Was der kann, sollten sie auch mal probieren, so Annette Rummenhohl (Landesschulbehörde) und Andreas Kompart (Niederdeutschbeauftragter des Landkreises). Bis zum 24. April könnten Kinder und Jugendliche Beiträge für den Wettstriet auf ostfäälschet Platt einreichen: Interviews, Reportagen, Dokus, Fotos, Texte, Sketche und mehr – „alles ist möglich“. Einsendungen und Fragen per Mail an Arne Butt von der Sparkassenstiftung: arne.butt@svn.de.
Von Stefan Kirchhoff