Bei eingehenden Untersuchungen sei eine zunehmende Zahl diagonal durch den Stamm des Baumes gehender Risse festgestellt worden, teilt die Verwaltung mit.
Die Rissbildung lässt sich offenbar auf eine durch Wind beeinflusste Drehung des Stamms zurückführen. Nach den Untersuchungsbefunden muss aus Sicht der Verwaltung jedenfalls unverzüglich gehandelt werden.
Die untere Naturschutzbehörde ist eingeschaltet. Der städtische Baubetriebshof werde den Baum in der kommenden Woche am 25. oder 26. März fällen, kündigte die Verwaltung an.
Douglasien zählen zur Familie der Kieferngewächse. Der immergrüne Baum ist vor allem in Nordamerika heimisch, findet sich aber auch in Europa, wo er Wuchshöhen von rund 60 Metern erreichen kann. Die Douglasie kann bis zu 400 Jahre und mehr alt werden. Die höchste Douglasie in Deutschland steht im Arboretum in Freiburg im Breisgau.