Für zehn Leute hätte es sich nicht gelohnt, meinte Ortsbrandmeisterin Christina Schwarz. Viele ältere Semester hätte man bei Frost auch nicht vor die Tür locken können. So wuchs der Brennholzstapel mit vielen laut knisternden Weihnachtsbäumen seit Ostern noch einmal deutlich an. Noch zweimal wendete ihn die Feuerwehr zum Schutz von Tieren. „Das Osterfeuer ist eine schöne Gelegenheit für die Dorfgemeinschaft, nach dem Winter wieder zusammenzukommen“, findet Ortsbürgermeisterin Frauke Behrens (WG Mollenfelde).
Unbeabsichtigtes Feuer
Viele Kinder tobten im Gelände. Für sie war das Feuer natürlich ein Ereignis. Im Grillhaus von Heimatverein und Feuerwehr mit freiem Blick zum Feuer gab es Getränke und perfekt gegrillte Würstchen vom technisch ausgeklügelten Grill mit Drehvorrichtung zur Rosteinstellung. Ein kleines, unbeabsichtigtes Feuer in der restlichen Holzkohle war schnell im Griff.
Verschobene Osterfeuer
Auch in anderen Orten wurden an diesem Wochenende verschobene Osterfeuer abgebrannt. So verschob der Zigarrenclub Brasil das Sattenhäuser Osterfeuer, ebenso wurden in Ischenhausen und Bördel abgesagte Feiern nachgeholt. In Adelebsen soll am Dienstag, 30. April, am Abend vor dem 1. Mai nun ein „Mai-Feuer“ stattfinden.
Wärme im Rücken: Nachbarschaftsplausch im Freien. PH