Wilhelm IV., König von Hannover und Großbritannien, muss an diesem Tag zurückstehen. Sein Denkmal auf dem Wilhelmsplatz wird vom Dach der dortigen Bühne verdeckt. Auf dem Laufsteg ist bei Modeschauen der Geschäfte ganz unterschiedliche Kleidung zu sehen: von Bademode über lässig-chic bis hin zu elegant. Nebenan locken beim Schnäppchenmarkt unter freiem Himmel Nachlässe von 60 Prozent.
Modenschauen und Schwertkampf
Modenschauen sind auch auf der Bühne in der Düsteren Straße zu sehen. Für Kultur auf den Bühnen oder auf den Straßen sorgen unter anderem die Hip Hop Dance Academy, das Red Stars Drums & Bugle Corps und die Göttinger Star Cheerleader der BG 74. Stelzenläufer sind in den Straßen unterwegs, der Verein Hara Göttingen präsentiert japanische Schwertkampfkunst.
Hauptflaniermeile ist die Weender Straße. Hier grüßen aus einem Schaufenster freundlich lächelnd lebendige Schaufensterpuppen. So mancher Passant bleibt stehen und grüßt zurück.
Baustelle Innenstadt
Das Publikum zeigte sich im übrigen modisch unentschlossen: Während mancher noch eine relativ dicke Jacke trägt, haben einige schon die T-Shirt-Saison ausgerufen. Auf der Baustelle Innenstadt ist zudem eher solides denn modisches Schuhwerk gefragt. Beim Blick aufs Publikum fällt auf, dass es eine Sache gibt, die an diesem Tag mindestens genauso wichtig ist wie Mode: Eis essen.